KSV 02 Gütersloh Mitgliederversammlung
Am vergangenen Sonntag, 16.03.2025 wurde im Spexarder Bauernhaus die diesjährige Mitgliederversammlung des Kraftsportvereins abgehalten, zu der sich rund 60 Mitglieder eingefunden hatten.
Ein wichtiger Punkt ist jedes Jahr der Punkt Ehrungen auf der Tagesordnung. Dazu gab es für die zu ehrenden Sportler neu entworfene Medaillen, die großen Anklang fanden.
Ehrungen
Sportlerehrung KSV 02 Gütersloh
Abteilung RINGEN
Detlef-Lübking-Pokal E/D-Jugend
Gold: Umar Umatkhadziev
Silber: Abu-Bakr Umatkhadziev
Bronze: Ben Beckstedt
Detlev-Gottsleben-Pokal A-B-C-Jugend und Junioren
Gold: Owen Hubert Meisner
Silber: Iven Schäfer
Bronze: Noemie Meisner & Mark Schlecht
Norbert-Maiwald-Pokal Mannschaftswertung
Gold: Yan Luis Mejias Bueno
Silber: Emrah Aydin
Bronze: Eirini Gavranidou
Abteilung Sportakrobatik
Petra Goldau-Pokal Nachwuchsklasse
Gold: Lara Uyanik/Alexandra Hauff/Tomiris Narymbayev
Silber: -
Bronze: Karina Brestel/Hana Pjeca/Lilith Anger
Jana Bernhardt/Henja Schluckebier/Mila Lübking
Erika Mögelin-Pokal Vollklasse
Gold: -
Silber: Lea Junker/Felina Bereznev/Diana Brunner
Emma Tischler/Alessandra Rugi
Bronze: -
Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit
10 Jahre Vereinszugehörigkeit (Anstecknadel Bronze, Urkunde und Gutschein als Präsent)
Eugen Pytel (Abteilung Ringen)
Owen-Hubert Meisner (Abteilung Ringen)
Lea Sophie Junker (Abteilung Sportakrobatik)
Leonie-Alexandra Frizler (Abteilung Sportakrobatik)
Christina Schabram (Abteilung Sportakrobatik)
Emma Tischler (Abteilung Sportakrobatik)
25 Jahre Vereinszugehörigkeit (Anstecknadel Silber, Urkunde und Gutschein als Präsent)
Anna Schabram (Abteilung Sportakrobatik)
40 Jahre Vereinszugehörigkeit (Anstecknadel Gold, Urkunde und Präsentkorb)
Sabine Winkel (Abteilung Sportakrobatik)
In seiner Laudatio zu Sabine Winkel umriss der 1. Vorsitzende ihren Werdegang im KSV von der aktiven Sportlerin bis hin zu ihrem Posten als Abteilungsleiterin der Sportakrobatik seit über 20 Jahren. Er beschrieb Sabine als bekannte Trainerin und Kampfrichterin auch im Sportakrobatik-verband NRW und betonte die Wertschätzung, die ihr entgegengebracht wird. Neben den vielen Stunden, die Sabine in der Halle beim Training verbringt, kümmere sie sich mit ihrem Mann Michael auch um das KSV-Zeltlager und ist in allen Belangen stets hilfsbereit und zuverlässig. „Ohne Sabine wäre die Sportakrobatik in Gütersloh nicht das, was sie heute ist und wo sie heute steht“.
Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Felix Dunkel erinnerte an den großen Verlust, den der KSV gleich im Januar 2024 zu verkraften hatte. Der Tod von Günter Feisel hat eine große Lücke hinterlassen und so werden die Ringer am 14. Und 15. Juni das Günter-Feisel-Gedächtnis-Turnier ausrichten und die Erinnerung an das KSV-Urgestein aufrechterhalten. Dunkel bedankte sich bei Steffen Kapsch, der 2024 mit der Unterstützung seiner Frau Madlen zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde und der sich hervorragend in die Vorstandsarbeit eingefügt hat. Der Vorsitzende berichtete von der neuen Lüftungsanlage im KSV-Trainingszentrum und der außerordentlichen Versammlung im November, bei der die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen wurde. In 2024 wurde eine neue Plane für die Ringer angeschafft und Anfang dieses Jahres wurde im Trainingszentrum der Sprungboden der Akrobaten durch einen neuen gebrauchten ersetzt. Große Investitionen, die aber wichtig für die Zukunft und den Trainingsbetrieb sind. Er bedankte sich bei allen, die den KSV immer unterstützen und bei diversen Aktionen mit anpacken und appellierte an die Anwesenden, das auch weiterhin fleißig zu tun.
Die Geschäftsführerin Viktoria Svonarev stellte die statistischen Daten des KSV zum 31.12.2024 vor. Die Anzahl der Mitglieder im KSV hat einen großen Sprung auf 325 gemacht, die sich auf die Abteilungen wie folgt aufgliedern: Abteilung Ringen: 215, Abteilung Sportakrobatik: 97 und Abteilung Gymnastik: 13. Insgesamt konnte der KSV 85 Neuanmeldungen verbuchen, während die Kündigungen auf 48 zurückgegangen sind. Der KSV hatte 114 weibliche und 211 männliche Mitglieder und das Durchschnittsalter betrug 26 Jahre.
Michael Winkel verlas seinen Kassenbericht über alle Einnahmen und Ausgaben des KSV und stellte die Kosten der einzelnen Abteilungen vor. Durch eine Sonderzahlung der aktiven Ringer in 2024 konnte das Minus etwas verringert werden und im November wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für eine Beitragserhöhung ab 2025 gestimmt. ER wies darauf hin, dass vor allem die Verbandsabgaben der Ringer deutlich gestiegen sind. Nun sollte der KSV finanziell nicht mehr auf seine Rücklagen zurückgreifen müssen.
Nach den Berichten der Abteilungsleiter wurde noch ein Antrag verlesen, bei dem es um die kontinuierliche, moderate Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ging. Dieser fand bei den Anwesenden allerdings keine Zustimmung und wurde abgelehnt.
Die Versammlung war in diesem Jahr kurz und knackig und wurde bereits nach 50 Minuten von Felix Dunkel beendet.