Am 04. und 05.10.2025 wurden in Bünde die Rheinisch-Westfälischen Meisterschaften der Sportakrobatik ausgetragen, bei der der KSV 02 Gütersloh mit 18 Aktiven vertreten war.
In der Wettkampfklasse ging zunächst unser kleines Trio in der jüngsten Altersklasse (WKK 1.1 bis 13 Jahre) auf die Matte. Pauline Wullengerd/Hanna Barski/Zoe Schulze zeigten eine ordentlich Übung ohne grobe Fehler, allerdings reichten die 20,550 Punkte dieses Mal nicht für eine Medaille. Sie landeten mit einem knappen Rückstand auf dem undankbaren 4. Platz.
In der Altersklasse WKK 1.2 (bis 16 Jahre) präsentierten Jana Bernhardt/Henja Schluckebier/Mila Lübking eine ausdrucksstarke Choreographie und auch ihre hochwertigen Elemente gelangen gut. Mit 21,510 Punkten konnten sich die drei in der Konkurrenz der 10 Trios gut behaupten und sicherten sich immerhin die Bronzemedaille. Auch Alessandra Rugi/Elena Baciu/Amrei Bock konnten sich im Vergleich zu den bisherigen Wettkämpfen deutlich steigern und sammelten nach einer souveränen Darbietung ordentliche 20,980 Punkte. Die reichten für den zufriedenstellenden Platz 6.
In der Altersklasse WKK 2 traten gleich drei KSV-Trios gegeneinander an. Lea Junker/Felina Bereznev/Lilith Anger konnte nach einer schwierigen Vorbereitungszeit endlich mal befreit auf die Matte gehen und riefen ihr Können vollends ab. Ohne grobe Patzer mit einer überzeugenden Choreographie sammelten die drei beachtliche 22,720 Punkte und konnten sich am Ende über die Silbermedaille freuen. Lara Uyanik/Alexandra Hauff gingen mit ihrer neuen, unerfahrenen Partnerin Catalina Coroi an den Start. Nach intensiven Trainingswochen nach den Sommerferien konnte das Trio sich sehr gut präsentieren und sammelte mit 22,210 Punkten sogar die Bronzemedaille als Belohnung ein. Ein sehr gelungener Einstand für die neue Zusammensetzung, mit der die Trainer im Vorfeld nicht unbedingt gerechnet hatten. Direkt dahinter landeten Karina Brestel/Hana Pjeca/Hanna Hoppe, die mit ihrem Auftritt 22,060 Punkte einheimsten.
Alle KSV-Trios konnten sich bei der Meisterschaft in guter Form zeigen und kamen allesamt ohne grobe Fehler und Strafen durch ihre Übungen. Die KSV-Trainer, diesmal unter der Leitung von Anna Schabram zeigten sich im Anschluss des Wettkampfes sehr zufrieden.
Ein großes Dankeschön geht noch an die TG Ennigloh/Bünde, die ihre Premiere als Ausrichter eines Wettkampfes mit Bravour gemeistert hat.
Ende November geht es dann noch einmal zum Winter-Cup nach Hamm, wo neben diesen Einheiten noch weitere Nachwuchs-Trios den KSV vertreten sollen.